Stadshuset Stockholm
Das Stadshuset von Stockholm, gelegen auf der malerischen Insel Kungsholmen, ist nicht nur der Sitz der Stadtregierung, sondern auch ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen. Erbaut zwischen 1911 und 1923 nach den Plänen von Ragnar Östberg, beeindruckt das rote Backsteingebäude im Stil der schwedischen Romantik. Der 106 Meter hohe Turm mit den drei goldenen Kronen bietet eine spektakuläre Aussichtsplattform und atemberaubende Ausblicke auf die Bucht Riddarfjärden. Im prachtvollen Goldenen Saal finden jedes Jahr das festliche Nobelpreis-Bankett und viele weitere bedeutende Veranstaltungen statt. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte, die beeindruckende Architektur und die kulturellen Highlights dieses architektonischen Meisterwerks, das einen unvergesslichen Teil Ihres Stockholm-Besuchs darstellt!
Inhaltsverzeichnis
Stadshuset Stockholm: Ein Meisterwerk der Architektur und Kultur
Das Stadshuset, das beeindruckende Rathaus von Stockholm, befindet sich auf der malerischen Insel Kungsholmen und ist nicht nur der Sitz der Stadtregierung, sondern auch ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen. Erbaut zwischen 1911 und 1923 nach den Plänen des schwedischen Architekten Ragnar Östberg, beeindruckt das Gebäude im Stil der schwedischen Romantik mit seinen markanten roten Backsteinen. Der 106 Meter hohe Turm, gekrönt von drei goldenen Kronen, ist das Herzstück des Stadshuset und dient gleichzeitig als Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick über die Bucht Riddarfjärden und die umliegenden Inseln bietet.
Geschichte und Entstehung des Stadshuset Stockholm
Die Geschichte des Stadshuset beginnt im Jahr 1903, als ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben wurde, um ein Amtshaus für die Stadt zu entwerfen. Ragnar Östbergs Entwurf setzte sich durch, doch die Stadtregierung beschloss, stattdessen ein repräsentatives Gebäude für die Stadtregierung und das Stadtparlament zu errichten. So wurde der Entwurf entsprechend angepasst und schließlich 1923 eingeweiht. Das Stadshuset steht nicht nur für die Verwaltung Stockholms, sondern symbolisiert auch die schwedische Demokratie. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Kreuger & Toll, geleitet von Ivar Kreuger, durchgeführt, der später als „Zündholzkönig“ Berühmtheit erlangte.
Die beeindruckende Gestaltung
Die Architektur des Stadshuset ist von mediterranen Elementen inspiriert, die an die Architektur Venedigs erinnern. Die Fassade wird von etwa 8 Millionen dunkelroten Ziegeln geziert, die dem Gebäude eine markante Erscheinung verleihen. Insbesondere der Goldene Saal (Gyllene Salen) ist ein Höhepunkt der Innenausstattung. Mit 18 Millionen Mosaiksteinen, die von dem schwedischen Künstler Einar Forseth gestaltet wurden, strahlt dieser Raum einen unvergleichlichen Glanz aus. Hier findet jedes Jahr das Nobelpreis-Bankett statt, das von festlichen Tänzen und Feierlichkeiten begleitet wird.
Zusätzlich zur prachtvollen Innenausstattung gibt es zahlreiche Kunstwerke, darunter Statuen und Wandteppiche, die aus verschiedenen Kunstrichtungen stammen. Dies verleiht dem Stadshuset einen multikulturellen Charakter, der es zu einem einzigartigen Ort in Stockholm macht.
Der Turm des Stadshuset
Der Stadshusturm ist mit 106 Metern das markanteste Merkmal des Rathauses. Er besteht aus rund 2,5 Millionen Backsteinen und wiegt beeindruckende 24.000 Tonnen. Der Aufstieg zur Aussichtsplattform erfolgt über 365 Treppenstufen, die in schmalen Gängen angelegt sind. Die Mühe des Aufstiegs wird mit einem spektakulären Ausblick über die Stadt und die umliegenden Gewässer belohnt. Der Turm beherbergt auch ein Museum, in dem Modelle der Statuen und Mosaikproben des Goldenen Saals ausgestellt sind.
Terrasse mit Panoramablick
Eine der Hauptattraktionen des Stadshuset ist die Terrasse, von der aus man einen atemberaubenden Blick über den Riddarfjärden und die historische Altstadt Gamla Stan genießen kann. Bei gutem Wetter ist die Sicht bis zur Insel Riddarholmen atemberaubend, und die Terrasse lädt dazu ein, die wunderschöne Umgebung zu genießen.
Dinner für Nobelpreisträger
Ein besonderes Highlight im Stadshuset ist das jährliche Nobelpreis-Bankett, das jedes Jahr am 10. Dezember stattfindet. An diesem festlichen Abend verwandelt sich die Blå Hallen in einen prächtigen Bankettsaal, in dem Nobelpreisträger, die königliche Familie und ausgewählte Gäste zusammenkommen. Die Atmosphäre ist geprägt von Eleganz und Feierlichkeit, während die Gäste ein festliches Dinner genießen und den Erfolg der Neurowissenschaftler, Schriftsteller und anderen Preisträger würdigen. Wer sich für die Nobelpreisträger und deren Geschichte interessiert, könnte auch Gefallen an einem Besuch im Nobelmuseum Stockholm finden, das spannende Einblicke in die Welt der Nobelpreise bietet.
Stadshuset Stockholm: Führungen und Veranstaltungen
Das Stadshuset ist täglich für Besucher geöffnet und bietet Führungen in verschiedenen Sprachen an. Diese Führungen gewähren einen tiefen Einblick in die Geschichte und Architektur des Gebäudes und sind ideal für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Besonders die Repräsentationsräume wie die Blaue Halle, in der das Nobelbankett stattfindet, und der Goldene Saal sind beeindruckende Höhepunkte, die die Besucher in Staunen versetzen.
Jährlich am 10. Dezember wird das Stadshuset zum Schauplatz eines der glamourösesten Events in Schweden: dem Nobelpreis-Bankett. Die Gäste genießen ein festliches Dinner in der Blauen Halle, gefolgt von einem rauschenden Fest im Goldenen Saal.
Das Stockholm Stadshuset ist mehr als nur ein Rathaus; es ist ein Symbol für die schwedische Geschichte, Kultur und Kunst. Mit seiner atemberaubenden Architektur, der reichen Geschichte und den beeindruckenden Kunstwerken ist es ein Muss für jeden Besucher der schwedischen Hauptstadt. Ob Sie die Aussicht vom Turm genießen, die prächtigen Säle erkunden oder an einer Führung teilnehmen möchten – das Stadshuset bietet für jeden etwas. Ein Besuch dieses architektonischen Meisterwerks wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis in Stockholm.
Adresse
Stadshuset
Hantverkargatan 1
112 21 Stockholm
Schweden
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Stockholm Stadshuset (Rathaus) sind in der Regel wie folgt:
Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr